Zoo-Pädagogik im Tierpark
Liebe Eltern! Liebe Lehrer!
Hier finden Sie Informationen zu unserer Zooschule, Projekten und tollen Programmen für Ihre Kinder. Falls Sie detailiertere Unterlagen benötigen oder persönlich mit unseren Zoopädagogen sprechen möchten, nehmen Sie doch einfach » Kontakt zu uns auf.
» Hier geht´s direkt zu unseren Rallye-Bögen
1. Die Zooschule der Stadt Aachen
Das Zooschulangebot gilt nur für Schulen in der Stadt Aachen. Die Zooschule unter der Leitung von Realschullehrerin Ulrike Aletsee bietet Biologie-Unterricht mit lebenden Tieren. Der direkte Kontakt mit Lebewesen hat für Schülerinnen und Schüler einen unbestreitbar hohen Wert. Wünsche für infrage kommende Themen sind mindestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin mit der Zooschullehrerin abzustimmen. Termine grundsätzlich nur mittwochs 10:00 - 11:30 Uhr!
Die Kosten für den Eintritt angemeldeter Klassen und die notwendigen pädagogischen Begleiter trägt bei städtischen Schulen die Stadt Aachen. In den übrigen Fällen ist jeweils eine besondere Vereinbarung mit dem Schulträger erforderlich. Arbeitsunterlagen für alle Klassenstufen werden von Frau Aletsee erstellt und angeboten.
Der Zooschulunterricht gliedert sich in drei Phasen:
- Einleitender Unterricht im Zooschulraum
- Praktische Übungen vor den Gehegen
- Abschlußbesprechung
Anmeldung: Telefonisch über das Sekretariat der Luise-Hensel-Realschule: Telefon 0241 - 6 53 45 oder per E-Mail: Luise-Hensel-Realschule@mail.aachen.de
2. Die zoopädagogische Abteilung des Tierparks
Projekttage, Projektwochen
- Die zoopädagogische Abteilung führt für angemeldete Schulklassen Projekttage oder Projektwochen durch. Hierfür sollte man sich mindestens 4 Wochen vorher anmelden, da mit Ihnen zusammen ein genauer Zeit- und Programmplan aufgestellt werden muß.
- Programmpunkte für dieses Angebot reichen von Führungen über Beobachtungen, Arbeitsblätter usw. bis zur aktiven Mitarbeit auf dem Kinderbauernhof. Die Kinder müssen mindestens 8 Jahre alt sein.
Tagesprogramm
- Jeden Tag in den Schulferien bieten die zoopädagogischen Kräfte kurze Spontanaktionen an, denen interessierte Kinder oder Erwachsene sich kurzfristig, also ohne Voranmeldung, anschließen können. Das jeweilige Programm ist an einer Tafel am Kinderbauernhof zu finden. Themen sind u. a. kurze Führungen zu aktuellen Ereignissen des Zoos, Möglichkeiten, bestimmte Tiere zu streicheln, Erläuterungen zu Führungen, Futterzubereitung, Striegeln von Ponys usw. Diese Teilnahmen sind kostenlos.
Ferienprogramm
- In den Schulferien bietet die zoopädagogische Abteilung jeweils ein besonderes Programm an. Das Oster- und Herbsferienprogramm kann bei den Pädagoginnen erfragt werden. Das Programm für die Sommerferien wird ausschließlich über die » Ferienspielzeitung der Stadt Aachen organisiert. Das jeweilige Programm, das unter einem bestimmten Rahmenthema Führungen, Mal- und Bastelangebote und ähnliches bietet, wird auf unserer Website und in der Presse veröffentlicht oder ist an der Kasse zu erfragen.
Ansprechpartner für
Zoopädagogik & pädagogische FührungenUlrike Kimmel und
Frederike Freitagsmüller
Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 13:30 und 14:00 Uhr unter:
Telefon 0241 - 5 93 95